Osteopathie für Ihren

Säugling und Ihr Kind

• Sanft und effektiv
• Zertifiziert und ganzheitlich
• Von Eltern und Hebammen empfohlen

Kinderosteopathie speziell für die Gesundheit
Ihres Säuglings und Ihres Kindes

„Natur ist Gesundheit“ (Andrew Taylor Still)

Als Osteopathin betrachte ich Ihr Kind ganzheitlich. Es geht darum, dass der kleine Körper in Balance kommt und physiologisch funktionsfähig wird. Das klingt möglicherweise kompliziert, heißt aber letztendlich:

Der Körper Ihres Kindes heilt sich von Natur aus selbst. Damit ihm dies gelingt und er sich gesund entwickeln kann, löse ich funktionelle Einschränkungen und Dysbalancen. Mit gezielten Handgriffen kann ich mögliche Läsionen ausfindig machen und behandeln, noch bevor sich ein Problem bemerkbar macht. So wird dem Kind ermöglicht, sich gesund und entspannt zu entwickeln.

Die Arbeit mit Kindern fasziniert mich, da hier die größten Behandlungserfolge zu verzeichnen sind. Der kindliche Körper ist flexibel und an vielen Stellen noch unverknöchert. Deshalb bestehen gute Chancen Ihr Kind vollständig von seinen Einschränkungen zu befreien, wenn es frühzeitig behandelt wird.

Ihre Christine Müller
Inhaberin Kinderosteopathie Wohlfühlkind,
Fürstenfeldbruck bei München

Zahlreiche Möglichkeiten der Kinderosteopathie

Viele Eltern setzen heute auf Osteopathie für Kinder.
Bei folgenden Themen kann eine osteopathische Behandlung für Ihren Säugling und Ihr Kind sinnvoll sein:

 

  • Anpassungsstörungen nach der Geburt
  • Trinkschwäche / Stillprobleme
  • Geburtstrauma / Trauma
  • Schädelasymmetrien, Vorzugshaltungen
  • Verdauungsprobleme, Bauchschmerzen, Übelkeit
  • Kopfschmerzen, Wachstumsschmerzen, Rückenschmerzen, Skoliose, Tortikollis
  • Kieferorthopädische Probleme, Knirschen, Fehlstellungen
  • Bronchitis, Sinusitis, Tonsilitis, Paukenerguss, Otitis media
  • Asthma, Allergien
  • Entwicklungsverzögerung, AD(H)S
  • Infektanfälligkeit
  • Epilepsie, Zerebrale Lähmung, Gehirnerschütterung
  • Vorsorgeuntersuchung / osteopthischer Check-up
  • Behandlung von Frühchen
  • Lernschwäche, Dyslexie, Legasthenie
  • Einengungen von Hirnnerven
  • Schreibabys
  • Hydrocephalus
  • Verletzungen durch Vakuumextraktion / Zangengeburt
  • Unphysiologische Spannungen im Körper

Häufig gestellte Fragen

Ist Osteopathie für Kinder unangenehm?

In aller Regel empfinden Kinder die Osteopathie als sehr angenehm. Die Behandlung ist für Kinder niemals schmerzhaft.

Wie lange dauert eine Behandlung?

Im Schnitt dauert eine osteopathische Kinderbehandlung 30-40 Minuten. Sie wird individuell auf Ihr Kind und seine jeweilige Ausdauer angepasst. Für den  kleinen Organismus ist die Verarbeitung der von mir gesetzten Reize anstrengend. Um Ihr Kind nicht zu überfordern und das bestmögliche Ergebnis zu erreichen, ist diese Zeit erfahrungsgemäß sinnvoll.

Durchschnittlich sind 2-3 Behandlungen, je nach funktionellen Einschränkungen des Kindes nötig.

Was soll ich zur Behandlung mitbringen?
  • Untersuchungsheft des Kindes und Mutterpass
  • Eine kleine Kuscheldecke
  • Das Lieblingsspielzeug
  • Befunde und Laborergebnisse von eventuellen Untersuchungen
Ab welchem Alter können die Kinder behandelt werden?

Ihr Kind kann grundsätzlich schon direkt nach der Geburt behandelt werden. Jedoch muss dies individuell mit dem Therapeuten abgesprochen werden, ob es auch zum jeweiligen Zeitpunkt Sinn macht. Direkt nach der Geburt kann ein Neugeborenes mit z.B. Trinkproblemen an der Brust (möglicherweise verursacht durch Spannungen im Kiefer oder Nacken), Geburtstrauma, auffälligem Unwohlsein/Unruhe obwohl es bei seiner Mama ist und noch vieles mehr eine Indikation für eine osteopathische Behandlung sein. Kontaktieren Sie mich gerne. In der Regel kommen die Kinder ab der 6.-8. Woche zur osteopathischen Vorsorgeuntersuchung, wenn vorher keine Beschwerden aufgetreten sind.

Wie ist die Anfahrt und die Parksituation?

Praxis für Osteopathie und Naturheilkunde
Goethestraße 5 / Eingang über Schillerstraße
82256 Fürstenfeldbruck

Parkmöglichkeiten sind am Straßenrand vorhanden.

Wie viel kostet eine Behandlungseinheit und inwieweit kann diese erstattet werden?

Die Kosten für die osteopathische Behandlung betragen für Kinder und Säuglinge 69,- Euro.

Einige gesetzliche Krankenkassen erstatten anteilig die Osteopathie. Klären Sie bitte vor der Behandlung mit Ihrer Krankenkasse ab, inwieweit die oben genannten Leistungen von dieser getragen werden. Oft ist hierfür ein vor der Behandlund ausgestelltes Osteopathierezept vom Arzt erforderlich. Im Anschluss an die Behandlung erhalten Sie von mir eine Rechnung, die Sie auch bezahlen müssen und anschließend bei Ihrer Krankenkasse einreichen können.

Falls Sie einen vereinbarten Termin nicht wahrnehmen können, teilen Sie mir dies bitte mindestens 24 Stunden im Voraus mit. Andernfalls wird Ihnen der Termin in Rechnung gestellt.

Kann ich Behandlungsgutscheine verschenken?

Sehr gerne können Sie einen Gutschein für eine Behandlung eines Kindes oder Säuglings kaufen und verschenken. Es wäre z. B. ein tolles Geschenk zur Geburt. Auch ohne Auffälligkeiten kann ein osteopathischer Checkup nach der Geburt sinnvoll sein. Kleinere funktionelle Dysbalancen, die noch keine Probleme machen, können frühzeitig erfühlt und behandelt werden und eine entspannte physiologische Entwicklung ermöglichen. Selbstverständlich behält der Gutschein seine Gültigkeit die gesamte Kindheit über. Bitte haben Sie Verständnis, dass für Jugendliche und Erwachsene ein anderer Tarif gilt, da hier mehr Behandlungszeit nötig ist. Um einen Gutschein zu erwerben, senden Sie mir bitte eine Nachricht oder rufen mich an.

Welche Bücher können Sie empfehlen?
  • Baby-Nöte verstehen von Karin Ritter
  • Artgerecht von Nicola Schmidt
  • Die Hebammensprechstunde von Ingeborg Stadelmann
  • Homöopathie und die Gesundhaltung von Kindern und Jugendlichen von Dr. Friedrich P. Graf
  • Lecker kochen mit den Naturgeistern von Rouland – Dengel – Holzschuster
  • Bücher von Jesper Juul

Über mich

Christine Müller
Inhaberin Kinderosteopathie Wohlfühlkind,
Fürstenfeldbruck bei München

  • 5-jähriges Osteopathiestudium an der International Academie of Osteopathie (2017-2022) mit Schwerpunkt Kinder und Säuglinge
  • Kinderosteopathieausbildung bei Tom Esser i. A.
  • Physiotherapieausbildung an der Döpferschule in München (Staatsexamen 2016)
  • Seit 2018 Heilpraktikerin (Heilpraktikerausbildung an der HPS bei Lea Frömelt)
  • Erfahrung in der Behandlung von Frühchen im Kinderklinikum Schwabing
  • Zertifikate in: MLD, Migränetherapie nach Kern, Kinesiotaping, Integration Applied Kinesiologie in die Osteopathie, Reiki, mehrere naturheilkundliche Fortbildungen am Zentrum für Naturheilkunde

Kontakt

Sie haben Fragen oder möchten einen Termin vereinbaren? Ich freue mich auf Ihre Nachricht.

11 + 5 =